

Katana-Philosophie & Unternehmenshistorie
Ganzheitliche Projektbetreuung aus Überzeugung
Unser Unternehmen Katana-Design steht für professionelle Produktdesign-Projekte von den ersten Ideen bis zur finalen Konstruktion von Bauteilen.
Unvergleichbare Möglichkeiten der Katana Betreuung
-
Begleitung des Produktdesigns in allen Phasen
-
Flexible, digitale Kommunikationsmöglichkeiten zur Projektkoordination
-
Persönliche Ansprechpartner für die Kunden
-
Maximale Auswahlmöglichkeiten beim Fertigungsverfahren
-
Entwicklung von voll funktionsfähigen Prototypen
-
Betreuung oder Herstellung und Beleiferung der fertigen Bauteile in Serienproduktion

Rundumservice aus einer Hand
Wir legen großen Wert darauf, unserer Kundschaft einen Rundumservice aus einer Hand anzubieten. So begleiten wir die Produktentwicklung Ihres Unternehmens von Grund auf bis zum fertigen Prototypen und Serienprodukt.
In allen Schritten bieten wir Ihnen dabei ein hohes Maß an Kommunikation mit unserem Team. Auch auf zwischenzeitliche Ideen oder Änderungswünsche können wir flexibel eingehen, da wir in unserem kleinen Team kurze Abstimmungswege haben.
Jahrzehntelange Erfahrung in Produkt- / Industriedesign

Die Katana-Historie
-
1989: Gründung in 1989 durch Christoph Könnecke
-
1996: Umfirmierung in Katana-Design
Nach nunmehr 30 Jahren gehören wir zu den führenden Produktdesign-Dienstleistern im Frankfurter Raum. Gegründet wurde Katana Design, damals noch unter anderem Namen, durch unseren Geschäftsführer Christoph Könnecke schon im Jahre 1989. Die Umfirmierung in Katana-Design erfolgte schließlich 1996.
Der Hintergrund zur Namensgebung ist das “Katana Schwert”, ein japanisches Samuraischwert. Dieses edle und präzise, in alter Handwerkstradition geschmiedete Schwert steht für uns als Sinnbild für hohe Qualität und perfekte Form und damit auch für unseren Anspruch an höchste Qualität und Gründlichkeit.
Unter dem Dach von Katana-Design wollen wir klassisches Handwerk und Technik-Know-How mit modernen Technologien verknüpfen. Neben CAD und modernsten Software-Anwendungen, betreiben wir Design nach wie vor auch mittels Form- und Ergonomiemodellen, an denen subtile Formbereiche in Handarbeit entstehen. Das ist für uns zeitgemäßes Produktdesign, um für unsere Kunden das beste Ergebnis abzuliefern.